
Das Land Bayern hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 klimaneutral zu werden. Unser Landkreis hat sich im Jahr 2000 mit der Energieresolution das Ziel gesetzt, sich bis 2030 zu 100% mit Erneuerbaren Energien zu versorgen. Eine ganz zentrale Rolle kommt bei der Erreichung dieser großen Ziele der kommunalen Ebene zu.
Daher soll mit „Grafrath klimafreundlich“ ein von der Kommune getragener Prozess unter breiter Beteiligung der Bürgerschaft erfolgen. Ziel der Initiative liegt dabei auf der schnellst möglichen Reduktion sämtlicher in Grafrath ausgestoßenen Treibhausgase. Dabei sollen jedoch andere Aspekte der Nachhaltigkeit wie Biodiversität, Ressourcenschutz und Sozialverträglichkeit miteinbezogen werden. Jede Person soll auch über die gemeindlichen Einrichtungen und Zuständigkeiten hinaus in ihrem Wirkungskreis zur Erreichung dieses Ziels beitragen.
Der Prozess „Grafrath klimafreundlich“ wurde Anfang 2021 mit breiter Bürgerinnenbeteiligung begonnen. In Workshops wurden zahlreiche Ideen und Maßnahmen gesammelt und Themengebiete festgelegt sowie die Grafratherinnen und Grafrather informiert. In vier Arbeitsgruppen werden nun die Maßnahmen weiter ausgearbeitet und Umsetzungsideen angestoßen. Hier können sich Interessierte jederzeit einbringen.
Über uns
„Grafrath klimafreundlich“ ist eine überparteiliche Initiative, die alle ansprechen möchte.
In unseren Arbeitsgruppen beteiligen sich z.B. Gewerbetreibende, Mitglieder der Elternbeiräte, Landwirtinnen, Vereinsvertreter, Studierende, Mitglieder des Gemeinderates und viele weitere interessierte Menschen, die gemeinsam etwas voranbringen möchten.
Unser Bürgermeister Markus Kennerknecht steht an der Spitze des Prozesses, koordiniert werden die Aktivitäten von der Klimaschutzreferentin.
Die inhaltliche Arbeit wird in vier Untergruppen organisiert:
Bau, Verkehr, Nachhaltig Wirtschaften und Landnutzung.
Wir freuen uns über neue Aktive, die sich einbringen möchten, es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig!
Am 02.05.22 fand das erste Vernetzungstreffen aller AGs statt - die Ergebnisse finden Sie in dieser Präsentation:
Präsentation Vernetzungstreffen 02.05.2022
Arbeitsgruppen
Alle Untergruppen treffen sich ca. einmal pro Monat digital oder live, um an ihren Themen weiterzuarbeiten.
Teilweise haben sich in den einzelnen Themenfeldern auch Untergruppen gebildet.
In regelmäßigen Abständen gibt es Austauschtreffen für alle Beteiligten und Berichte an den Gemeinderat.

Arbeitsgruppe Bau
Kontakt: Thomas Prieto Peral (prietoperal@icloud.com)

Arbeitsgruppe Verkehr
Kontakt: Arthur Mosandl (arthur.mosandl@t-online.de)

Arbeitsgruppe Nachhaltiges Wirtschaften
Kontakt: Begoña Prieto Peral (bego.peral@icloud.com)

Arbeitsgruppe Landnutzung
Kontakt: Monika Glammert-Zwölfer (klimaschutz@grafrath.de)
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen möchten melden Sie sich bitte
- bei der Gemeinde Grafrath unter info@grafrath.bayern.de
- bei unserer Klimaschutzreferentin Monika Glammert-Zwölfer unter klimaschutz@grafrath.de

